Einzelprojekte schaffen Bewegung – aber keine Richtung.
Viele Unternehmen investieren derzeit massiv in digitale Einzelprojekte.
Doch statt Fortschritt entsteht häufig ein Gefühl von Stillstand.
Warum?
Weil das große Ganze fehlt.
Was häufig zu beobachten ist:
▪️ Gute Ideen, aber ohne Einbettung in ein Zielbild
▪️ Initiativen, die sich überlappen oder widersprechen
▪️ Teams, die um dieselben Ressourcen konkurrieren
▪️ Stakeholder, die am Nutzen zweifeln
Das Ergebnis:
Viel Aktionismus – aber wenig Transformation.
Was fehlt, ist wirkungsvolles Programm- und Portfolio-Management.
Programm Management lenkt Initiativen in eine gemeinsame Richtung.
Portfolio Management schafft die strategische Grundlage:
→ Welche Vorhaben zahlen auf übergeordnete Ziele ein?
→ Welche haben Priorität – und welche nicht?
Beides zusammen sorgt für:
✅ Ein klares Zielbild
✅ Verantwortung über Projektgrenzen hinweg
✅ Strukturiertes Risikomanagement
✅ Ein belastbares Operating Model für Steuerung und Kommunikation
Wie kann wirkungsvolle Steuerung von Projekten, Programmen und Portfolios kurzfristig organisationseinheitlich verankert werden?